Bringen Sie ihr Tier nüchtern - dies gilt nicht für Kaninchen und Meerschweinchen
Führen Sie Ihren Hund vor der Sprechstunde noch einmal Gassi.
Halten Sie Ihren Hund im Wartezimmer an der kurzen Leine, Katzen reagieren oft panisch auf
Annäherungsversuche, auch wenn diese freundlich gemeint sind.
Lassen Sie Ihre Katze im Käfig, nehmen Sie diesen auf den Schoß oder stellen Sie ihn auf den
dafür bereitgestellten Hocker. Die Katze fühlt sich so wohler als auf dem Boden.
Ihr Hund / Ihre Katze erbricht? Entfernen Sie sofort, also vor der Behandlung, sämtliche
Futter- und Wassernäpfe! Hunde bekommen Leinenzwang, Katzen Stubenaresst, damit sie
nicht draußen aus Pfützen Flüssigkeit aufnehmen. Wenn ein Flüssigkeitsersatz erforderlich
sein sollte, machen wir diesen bei der Behandlung.
Wenn Sie mit einem Kaninchen oder Meerschweinchen kommen wollen, legen Sie einfach ein
sauberes Tuch als Unterlage in den Transportkorb. Ein paar Heuhalme dazu - fertig! Die Tiere,
die in einem großen Heuhaufen angeliefert werden, haben ein erhebliches Risiko, sich
Augenverletzungen zuzuziehen.
Falls ihr Tier bereits vorbehandelt wurde, bringen Sie bitte das Medikament oder die Verpackung mit.
Sie können Ihr Tier nicht selbst bringen?! Geben Sie bitte dem Transporteur die wichtigsten
Informationen (oder Ihre Telefonnummer) mit.
Wenn Ihr Tier den Besuch und die Anfahrt zu uns als stressig empfindet, sprechen Sie uns im Vorfeld darauf an, wir beraten Sie gerne und geben Ihnen Tipps für einen stressfreien Tierarztbesuch.
Ihr Hund oder Ihre Katze reagiert panisch auf die Knallerei an Silvester? Bitte sprechen Sie uns schon
spätestens Ende November darauf an! Es gibt Behandlungsmethoden, die etwas Vorlaufszeit benötigen.